Auch wir lieben die Sommeraktivitäten wie Wandern, Bergsteigen & Biken sehr. Gerne möchten wir Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrungen weitergeben und Ihnen die schönsten Wanderwege und Bergtouren im hinteren Zillertal bei Tux etwas näher bringen und so gut als möglich beschreiben.
Diese liebevoll zusammengestellten Wanderinformationen soll Ihnen helfen die schönsten Plätzchen im hinteren Zillertal zu finden. Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der genauen Ausarbeitung Ihrer Wanderungen und Touren gerne behilflich. Kommen Sie zu uns an die Reception, wir beraten Sie gerne im Detail.
Info Hotline
+43 5287 87239
Gemütliche Wanderung für den ersten Tag zum Akklimatisieren und Anpassen an die Höhe. Über den Klausboden nach Juns, hier am Bach entlang weiter nach Madseit. Wir empfehlen eine kurze Rast im Café Sepp, gute Küche, frische Kuchen, feine Getränke – und natürlich Sepp – erwarten Sie. Gut gestärkt geht's weiter am Bachufer entlang, über einige Brücken, die den wilden Tuxerbach überspannen, nach Hintertux.
Gehzeit hin und zurück ca. 4,5 Stunden
Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Tuxer Wanderbus nach Madseit. Von dort aus steigen wir durch Latschen- und Lärchenbestand bis zur Tulferalm, weiter über die Grieralm zum Grieralmsee. Einen herrlichen Ausblick genießen wir hier. Weiter wandern wir dann zur Höllensteinhütte mit dem Bergbauernmuseum. Das bäuerliche Museum ist gleich neben dem Wirtshaus. Der anschließende Rückmarsch ins Tal ist nur noch recht kurz.
Gesamt Gehzeit ca. 3–4 Stunden
Leichte Wanderung über die Brandalm, weiter durch herrlich blühende Wiesen und Wälder zur Lattenalm. Bei einer ausgiebigen Rast genießt man hier auch einen super Ausblick auf das Tuxertal. Anschließend geht es über das Gemais wieder nach Lanersbach zurück.
Gesamtgehzeit ca. 3–4 Stunden
Anreise nach Hintertux mit unserem Bus und mit Privatautos. Wir empfehlen die Auffahrt zur Sommerbergalm mit der Gondel. Von dort aus treten wir dann den Aufstieg von ca. 1 Stunde, zum Tuxerjochhaus an. Nach einer kurzen Rast wandern wir dann durch das Weitental, vorbei am Schleierwasserfall, nach Hintertux zurück.
Gesamte Gehzeit ca. 3 Stunden
Anfahrt mit dem kostenlosen Wanderbus nach Finkenberg. Auffahrt zur 1. Sektion mit der Gondel. Von dort aus treten wir dann eine gemütliche Wanderung über den Moorlehrpfad zur Schrofenalm an. Von hier aus genießt man einen herrlichen Ausblick auf das Tuxertal. Nach der wohlverdienten kleinen Rast wandern wir weiter über Vorderlanersbach nach Hause.
Gesamte Gehzeit ca. 2–3 Stunden
Auffahrt zur Eggalm mit der Gondelbahn. Dann wandern wir steil hoch ca. 1 Stunde zur Grübelspitze; weiter hoch zum Stammgäste-Kreuz auf dem Ramsjoch. Nun haben wir uns eine Rast verdient. Stempeln nicht vergessen! Eine kleine Stärkung und schon sehen wir nach einer kurzen Talwanderung den Torsee zu uns herüberschauen. Eine kleine Abkühlung kann nicht schaden! Schwimmen ist angesagt. Schon geht's weiter runter zur Nassen Tux und über das Gemais nach Lanersbach.
Gesamtgehzeit 5-6 Stunden
Anfahrt mit dem kostenlosen Wanderbus nach Hintertux. Vorbei an der Hintertuxer Gletscherbahn wandern wir zum nahe gelegenen Kesselwasserfall. Von dort aus steigen wir auf zu den Schraubenwasserfällen und weiter zum Walfischmaul hoch über die Waldeben zur Sommerbergalm. Gut gestärkt geht’s zur Bichlalm und anschließend weiter bis nach Hintertux.
Gehzeit ca. 4 Stunden
Anfahrt mit unserem Wanderbus oder mit Privatautos nach Hintertux. Auffahrt zur Sommerbergalm mit der Gondel. Von dort aus treten wir dann den Aufstieg von ca. 2,5 Stunden über den Blumenweg (auch sehr viele Murmeltiere zu sehen) zur Kasererscharte und dann zur Frauenwand an. Nach dem Gipfelsieg geht's weiter zum Tuxerjochhaus. Die wohlverdiente Jausenpause genießen wir hier. Anschließend wandern wir zur Sommerbergalm und fahren mit der Gondel ins Tal zurück.
Gehzeit ca. 3–4 Stunden
Vom Tuxerjochhaus weiter über das Weitental nach Hintertux.
Gehzeit ca. 4–5 Stunden
Auffahrt mit dem Wandertaxi zur Lämmerbichlalm. Von dort aus treten wir dann den Aufstieg von ca. 2 Stunden zum Rastkogel, dem höchsten und sicher schönsten Berg der Tuxer Voralpen, an. Nach dem Gipfelsieg geht's dann über die Rastkogelseen – den Wasserratten empfehlen wir, ein Handtuch mitzubringen – zurück über Heidis Skialm weiter zur Vogelaue nach Lanersbach.
Gesamte Gehtzeit ca. 5,5–6,5 Stunden
Gegenüber der Haltestelle Hinteranger in Lanersbach gehen Sie über die Brücke, bergan und zweigen bei der Kehre rechts ab. Vor dem einzelnen Haus Nr. 509 links abzweigen und ca. 2,5 Stunden steil bergan dem Weg Nr. 20 bis zum Tettensjoch folgen. Zurück über das Kreuzjoch zur Höllensteinhütte. Bei der Höllensteinhütte befindet sich außerdem Tirols höchstgelegenes bäuerliches Museum. Die Handwerkszeuge und Arbeitsgeräte (wie z. B.: hölzerner Pflug, Reiser, Kopf- und Buggelkraxe usw.) sowie Bildmaterial geben Aufschluss über das harte Leben der Bergbauern und Holzarbeiter in Tux. Weiter noch ca. 45 Minuten nach Lanersbach. Herrliche Alpenflora und viele Alpenrosenfelder.
Gesamte Gehzeit ca. 5–6 Stunden
Voraussetzung für diese Wanderung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wir empfehlen die Auffahrt mit dem Taxi zur Höllensteinhütte oder in Richtung Elsalm. Von dort aus wandern wir dann über das Kreuzjoch zur Elsalm und weiter zur Lachtalscharte. Jetzt wird es etwas schwieriger, es sind zur Gamshütte hin sehr steile Abhänge zu queren. Nach einer gemütlichen Rast auf der Gamshütte geht's dann nach über den Weg Nr. 534 nach Finkenberg zum Brunnhaus. Mit dem Postbus fahren wir anschließend zurück.
Gesamte Gehzeit ca. 5,5–6,5 Stunden
Auffahrt mit dem Wandertaxi zur Vallruckalm. Dann geht’s los. Aufstieg zum Hippold ca. 1,5–2 Stunden. Nach dem Gipfelsieg wandern wir zu einem der höchstgelegenen Bergseen im Tuxertal, dem Eiskarsee. Nach einem kurzen, kühlen Bad (Handtuch nicht vergessen) folgt natürlich die Belohnung: die Jausen-Pause auf der Vallruckalm, das lässt die Herzen höher schlagen. Gut gestärkt und erholt geht's dann wieder weiter zur Nassen-Tux-Alm und weiter über das Gemais nach Lanersbach.
Gesamte Gehzeit ca. 5,5–6,5 Stunden
© 2015 HOTEL BERGFRIED TUX | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | ANREISE | NEWSLETTER | KONTAKT | GUTSCHEINE