Ihr Urlaubsort Tux ist reich an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten!
Info Hotline
+43 5287 87239
Am höchsten Punkt am Hintertuxer Gletscher beginnt die eisige Reise.
Die in mystisches gletscherblau gehüllte Eingangshalle bildet die erste Station der Führung. Die Vielfalt des türkisblauen Farbenspiels bietet allein für das Auge ein tauchen, denn nur Blautöne werden vom Eis reflektiert. Tägliche Führungen, ohne Anmeldung.
Auf der Höllensteinhütte (1.740 m) befindet sich Tirols höchstgelegenes bäuerliches Museum. Die Handwerkszeuge und Arbeitsgeräte (wie z. B. hölzerner Pflug, Reiser, Kopf- und Buggelkraxe usw.) sowie Bildmaterial geben Aufschluss über das harte Leben der Bergbauern und Holzarbeiter in Tux. Gehzeit ab Lanersbach: 1 Stunde.
Die auf 1.984 m gelegene Junsalm mit der Jausenstation Stoankasern liegt in einem wildromantischen Almhochtal, inmitten von Viehweiden und Alpenrosen-Hängen. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober schaut der interessierte Besucher täglich vormittags zu, wie Milch zu Butter und Käse verarbeitet wird. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Lanersbach, dienstags und donnerstags Wandertaxi (Juni bis Oktober)!
Auf dem Gelände des ehemaligen Magnesitwerkes bei der Schrofenalm (1.700 m), oberhalb von Vorderlanersbach, wurde 1953 eine gut proportionierte Kapelle zu Ehren der Hl. Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, errichtet. Von Max Weiler ist das eindrucksvolle Fresko an der Eingangswand.
Die Tuxer Mühle aus dem Jahre 1839 wurde restauriert und so ein Stück bäuerlicher Kultur erhalten. Früher wurde die in unserer Höhenlage noch gedeihende Gerste angebaut. Dieses Gerstenmehl wurde zum Brotbacken und für Mehlspeisen verwendet (z. B. für Nudeln, Krapfen). Von 18. Juni bis 24. September jeden Montag von 13:00 bis 16:00 Uhr zuschauen, wie Korn zu Mehl gemahlen wird.
Das 300 Jahre alte Mehlerhaus wurde von der Gemeinde Tux zu einem kleinen Museum restauriert. Jeden Freitagnachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr (Mitte Juli bis Mitte September) ist das Mehlerhaus öffentlich zugänglich und immer wieder Rahmen für kulturelle Veranstaltungen.
Am Gipfel der Bergstation Gefrorene Wand (3.250 m) am Hintertuxer Gletscher befindet sich die neue Aussichtsterrasse. Schon die Auffahrt mit dem Gletscherbus3 ist ein wahres Erlebnis. Das atemberaubende Panorama reicht vom Großglockner über die Dolomiten bis hin zur Zugspitze! Betriebszeiten der Gletscherbahnen täglich von 8.15 – 16.30 Uhr.
Unter dem Spannagelhaus am Hintertuxer Gletscher beginnt der Einstieg in das unterirdische Abenteuer: Der Alpenhauptkamm besteht hauptsächlich aus Urgestein. Als eine geologische Besonderheit zieht sich jedoch ein Marmorzug (kristalliner Kalk) von Hintertux nach Süden zum Spannagelhaus. Die Höhle ist die größte Naturhöhle der gesamten Zentralalpen! Ganzjährig geöffnet, mit Voranmeldung.
Das Gipfelkreuz am Ramsjoch (2.600 m) wurde in der Stammgästewoche 2000 zu Ehren der Tuxer Stammgäste aufgestellt und eingeweiht. Das Gipfelkreuz ist von der Eggalm über die Grüblspitze in ca. 1,5 Stunden Gehzeit zu erreichen.
Hintertux – umgeben von steilen Berghängen, geprägt durch harte Winter und kurze Sommer. Unter schwierigen Voraussetzungen entwickelte sich hier ein ganz besonderes Mosaik von Überlebenskünstlern. Dies betrifft Tiere, Pflanzen und Menschen, die hier seit Jahrhunderten leben. Im Laufe eines Spazierganges lernen Sie die verschiedenen Faktoren kennen, die das Leben in dieser steilen Welt beherrschen. Am Ausgangspunkt werden das Thema des Weges und der Wegverlauf erklärt. Länge: ca. 1 Kilometer; vom Ort Hintertux bis zum Parkplatz der Gletscherbahn (auch mit Kinderwagen befahrbar).
Am Talschluss in Hintertux stürzen unterhalb der Gefrorenen Wand die Tuxer Wasserfälle in tiefe Felsenkessel. Der Schraubenwasserfall und die Höhle beim Spannagelhaus wurden bereits im Jahre 1964 unter Naturschutz gestellt. Auf dem Weg Richtung Weitental kommen Sie am Schleierwasserfall vorbei. Das Tuxer Wasser hat Trinkwasserqualität – erfrischen Sie sich an einer der vielen Quellen in der Natur oder einfach an jedem Wasserhahn!
© 2015 HOTEL BERGFRIED TUX | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG | SITEMAP | ANREISE | NEWSLETTER | KONTAKT | GUTSCHEINE